Spanien

Spanien war einer der Solarpioniere Europas. Mehrere Jahre in Folge hat sich die PV-Branche stark auf diesen Zielmarkt konzentriert und viele Gigawatt Anlagenleistung installiert. Vor einigen Jahren wurden die üppigen Förderungen der erneuerbaren Energien, durch die königlichen Dekrete, jedoch stark zurückgefahren. Dieser konsequente und notwendige Schritt macht sich nun für Spanien bezahlt.

Die nach wie vor hohe Globalstrahlung in fast allen Teilen Spaniens und die in den letzten Jahren deutlich gesunkenen Modul- und Systempreise bieten dem Land aktuell ideale Voraussetzungen für einen Neueinstieg in den Solarsektor.

Die solare jährliche Sonneneinstrahlung liegt im Mittel bei etwa 1.700KWh/m², im Vergleich hierzu liegt das südliche Deutschland gerade mal bei 1.150kwh/m². Das entspricht einem Mehrertrag von ca. 50%. Mit diesen Rahmenbedingungen rechnen sich solare Großkraftwerke schon mit minimaler staatlicher Förderung. Die Wirtschaftlichkeit der Anlagen kann heute sogar fast ausschließlich durch den Strommarktpreis sichergestellt werden. Die starke Abhängigkeit von staatlichen Subventionen gehört also der Vergangenheit an.

Spanien hat damit wieder die realistische Chance, die ambitionierten Klimaziele des Landes zu erreichen.

Die F&S solar hat 2014 eine 100 prozentige Tochtergesellschaft in Spanien gegründet, die seitdem verschiedene Projekte auf den Balearen entwickelt hat und von Spanien aus als weltweit operierendes EPC Unternehmen tätig ist. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Barcelona.


Global horizontal irradiation Spain

Kontakt