Finanzen
Solarkraftwerke sind in den letzten Jahren zu sicheren und zuverlässigen Investitionsgütern avanciert. Sie erwirtschaften langfristig stabile Erträge und sind sehr gut kalkulierbar. Die Abschreibung der Solarkraftwerke erfolgt über einen Zeitraum von 20 Jahren. Das Investment in eine Solaranlage eignet sich daher ideal für Anleger, die anfänglich einen hohen Steuersatz haben und langfristig von regelmäßigen Auszahlungen profitieren wollen.
Der Verschleiß und der damit verbundene Wartungsaufwand sind gering. Neben den steuerlichen Vorteilen machen auch die derzeit historisch niedrigen Zinssätze das Investment in PV hoch interessant.
In Verbindung mit hohen Entnahmen in anfänglich tilgungsfreien Jahren hat der Investor meist nach wenigen Jahren Betrieb der Solaranlage das investierte Eigenkapital zurückerhalten. Für die späteren positiven Erträge, insbesondere nach Rückführung des Fremdkapitals, sind dann generell niedrigere Steuersätze vorteilhaft (z.B. nach Beginn der Rentenphase).
Günstige Solarkredite erhöhen die Rendite auf das Eigenkapital.