Vogtsburg
Deutschland - 7.800 kWp
Solarpark fest in der Hand der Bürgerenergiegenossenschaft
Der Solarpark Vogtsburg ist ein Beispielprojekt für ein gelungenes Bürgerenergiegenossenschaftskonzept. Der Solarpark mit seinen 7,8 MWp auf einer Fläche von über 14 ha wird zu 75 % von einer Bürgerenergiegenossenschaft gehalten, in der die Bürger der Region die Möglichkeit haben, selbst von diesem Projekt zu profitieren.
Der Park zeichnet sich aber auch durch seine Biodiversitätsmaßnahmen aus, unter anderem einen Wildtierkorridor und Zäune mit ausreichender Bodenfreiheit für Kleintiere. Somit bietet dieser Park, wie für alle F&S Solarparks üblich, einen Schutzraum für Kleintiere, Vögel und Insekten.
Montiert wurde der Park im Mai 2013 innerhalb von nur 3 Wochen, mit nochmal 3 Wochen Zeit für die Anschlussarbeiten, so dass die Planungszeit die Bauphase um ein Vielfaches überstieg.

