Großbritannien
Großbritannien - 20.000 kWp
CADDINGTON
Der erste Solarpark von F&S in UK und einer der schnellsten. Mit Planungsstart Anfang 2014 zwischen F&S und dem Flächeneigentümer erfolgte bereits im Dezember 2014 der Netzanschluss des 5 MWp Solarparks seitens F&S, seinerzeit einer der größten Solarparks in England. Der Solarpark deckt einen signifikanten Anteil des Strombedarfs seiner Region mit ca. 1.500 Haushalten.
LUTON (Erweiterung von Caddington)
In direkter Nachbarschaft auf Flächen des gleichen Eigentümers von Caddington, freuten sich die lokalen Behörden über eine Erweiterung des Solarparks Caddington um weitere 3 MW. Allein durch diese beiden Solarparks auf einer gemeinsamen Fläche von 11 ha können nun bereits 60 % des regional notwendigen Strombedarfs (Haushalte und Industrie) gedeckt werden. Die Erweiterung wurde 2016 ans Netz angeschlossen. Beide Solarparks wurden von F&S geplant, gebaut und überwacht. Mit erfolgreichem Netzanschluss hat unser langjähriger Partner Capital Stage die Eigentumsanteile erworben und mit in sein Portfolio aufgenommen.
MANOR FARM
Nach nur 10 Monaten Planungszeit zwischen Pachtvertrag und Baugenehmigung wurde der Solarpark Manor Farm auf Grund sehr enger Fristsetzung der Netzbetreiber des Landes, unter großem Aufwand und mit nur 3 Monaten Bauzeit just in time zu Weihnachten am 23.12.2015 ans Netz angeschlossen, als letzte Handlung des Jahres für alle Beteiligten. Somit konnte dieser 4.831 KWp Park sich als letzter noch die Einspeisevergütung des nun auslaufenden Systems sichern.
Eine weitere Besonderheit stellen die zahlreichen Ausgleichsmaßnahmen und das Biodiversitätsmanagement dar, um das Land in seiner ökologischen Qualität zu verbessern und das Landschaftsbild nicht zu beeinträchtigen.
HALL FARM
Hall Farm ist ein Solarpark in der Region Leicestershire umgeben von einer Landschaft wie bei Robin Hood. Nach einer effizienten Planungsphase von lediglich 6 Monaten folgte eine Bauphase von nur 3 Monaten mit einem Netzanschluss im Oktober 2015. Mit der Größe von rund 5 MWp versorgt dieser Solarpark rund 1.500 Haushalte in seinem recht spärlich besiedelten Umfeld, wodurch ein Großteil des örtlich notwendigen Energiebedarfs allein hierdurch gedeckt werden kann.

